Die Le Commandant Charcot ist der jüngste Neuzugang in der Flotte von PONANT und das erste Polarexpeditionsschiff mit Hybridantrieb, der Flüssigerdgas und Elektrobatterien kombiniert. Der Neubau ist ein Inbegriff für verantwortungsvolleres und nachhaltigeres Reisen. Eine sichere und schonende Navigation in den Polarregionen ist ihr Fachgebiet. Mit den neuesten verfügbaren Innovationen und teilweise eigens entwickelten neuen, marktführenden Technologien und Lösungen wird die Le Commandant Charcot heute zu einem der fortschrittlichsten Polarexpeditionsschiffe, das derzeit unterwegs ist.
Mit nur 123 Suiten und Kabinen und einer Größe von 20 bis 115 m², die alle über einen privaten Balkon oder Terrasse verfügen, bleibt Le Commandant Charcot der PONANT Philosophie treu, jeden Gast in einem luxuriösen Ambiente willkommen zu heißen und ihm das Gefühl zu vermitteln, auf einer Privatyacht zu reisen. In den hinteren Bereichen von Deck 6 und 7 befinden sich vier einzigartige Duplex Suiten von je 94 m² mit eigenen Terrassen und Jacuzzi. Auf Deck 8 hat die exklusive Owner Suite sogar eine Größe von 115 m². Sie verfügt über Panoramafenster und eine 186 m² große private Terrasse.
Als fester Bestandteil des PONANT Konzepts erstrahlt die Gourmetküche an Bord der Le Commandant Charcot in einem neuen Glanz. Küchenchef Alain Ducasse und seine Teams bieten eine moderne französische Küche auf höchstem Niveau. Ein ideales Zusammenspiel aus kulinarischem Know-how und Spitzentechnologie, stets verbunden mit den höchsten Standards und erlesenem Geschmack.
An Bord der Le Commandant Charcot gibt es viele Bereiche, die es bisher noch auf keinem anderen Schiff der PONANT Flotte gegeben hat. Die Bereiche und Räume sind so ausgestattet und konzipiert, dass sie jedem einzelnen Gast ein persönliches Zuhause bieten und für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sie wurden von zwei international renommierten Architektenbüros entworfen: dem Studio Jean-Philippe Nuel und dem Architektenbüro Wilmotte & Associés. Das Design sorgt dafür, dass das Schiff perfekt mit der umgebenden Landschaft harmoniert. Die Bezeichnungen der Räumlichkeiten und Gestaltung von Naturelementen wurde von der Inuit-Kultur abgeleitet, als Zeichen unserer tiefen Verbundenheit mit dieser faszinierenden Kultur.